Das ZREU hat im Auftrag der Marktgemeinde Tännesberg einen Energienutzungsplan für das Gemeindegebiet erstellt. Das Konzept bildet als strategisches Planungsinstrument die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von konkreten Energie- und Klimaschutzmaßnahmen in der Kommune. Ziel des Konzeptes ist es, neben einem Überblick über den momentanen und zukünftigen Energiebedarf sinnvolle Vorschläge für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeinsparung/Energieeffizienz sowie zu den Erschließungspotenzialen Erneuerbarer Energien unter dem Kontext der Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit zu definieren.
Charakteristika des Projektraums
- Geografische Lage und Basisdaten: Marktgemeinde im südlichen Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab mit 15 Ortsteilen und rd. 1.600 Einwohnern auf einer Fläche von rd. 4.700 ha. (Stand: 2013)
- Besonderheiten des Untersuchungsraums: Stark durch die Land- und Forstwirtschaft geprägte Flächennutzung (55 % Waldflächen, 36 % landwirtschaftlich genutzte Flächen).
Leistungsinhalt des ZREU
Kern des Konzepts ist die Aufstellung eines Energienutzungsplanes auf GIS-Basis mit konkreten Maßnahmenempfehlungen für die wirtschaftlich nachhaltige Erschließung von Potentialen zur Energieeinsparung, zur Energieffizienz und zum Ausbau von Erneuerbaren Energien auf dem Gemeindegebiet.
- Bilanzierung von Energieerzeugung und -verbrauch im Gemeindegebiet sowie Erstellung von Endenergie- und CO2-Bilanzen in unterschiedlichen Verbrauchssektoren
- Erstellung von gemeindebezogenen Wärmebedarfsdichtekarten
- Verbrauchssektorenscharfe Ermittlung des Potentials der Energieeinsparung und der effizienten Energienutzung
- Ermittlung des Ausbaupotent-ials der Erneuerbaren Energien
- Identifizierung von geeigneten Gebieten für die Nahwärme-versorgung sowie Wirtschaftlichkeitsvergleich von verschiedenen, grob dimensionierten Wärmeversorgungsvarianten (Vollkostenrechnung)
- Untersuchung ausgewählter kommunaler Liegenschaften auf Energieeinsparpotentiale
- Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs, kategorisiert nach verschiedenen Handlungsfeldern
- Übersichtliche Darstellung der Ergebnisse in je einem Maßnahmenblatt
Zentrale Projektergebnisse:
TOP 3 der Maßnahmen zur Erzielung einer größtmöglichen Endenergieeinsparung:
- Entwicklung eines Energiepolitischen Leitbildes mit quantitativen und qualitativen Zielen
- Klimaschutz-/Energiemanagement mit Controlling- und Umsetzungskonzept, Bildung eines Energienetzwerks
- Realisierung eines Nahwärmenetzes im Ortskern zur zentralen Wärmeversorgung von öffentlichen und privaten Gebäuden auf Biomassebasis

ZREU Energienutzungsplan Bsp. Markt
Betrachtungszeitraum: | 2013 – 2025 |
Einsparpotentiale Energieeffizienz: | 10.500 MWh/a |
Ausbaupotenzial Erneuerbare Energien: | 114.800 MWh/a |
Auftraggeber: | Marktgemeinde Tännesberg |
Projektlaufzeit: | August 2016 bis Februar 2018 |
Förderung: | Förderung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen des Bayerischen Staatsminsterium für Wirt-schaft, Energie und Technologie (StmWi) |